Feature image
IT

Und jährlich grüßt das Murmeltier: Das Ende der Update-Spirale im Agrarhandel

Lorenz Schmidt
#PowerBI#Updates#GENOBI
Feature image

In der IT-Welt der Raiffeisengenossenschaften ist es ein altbekanntes Szenario: Der Anruf eines Softwarevertrieblers kündigt eine neue Version an, und sofort stellen sich die gewohnten Fragen. Warum schon wieder ein Update? Was rechtfertigt die Kosten? Und vor allem: Welcher konkrete Mehrwert entsteht für unsere Anwender?

Die versteckten Kosten traditioneller Software-Updates

Die Realität zeigt: Viele Software-Updates bringen für den Endanwender kaum sichtbare Verbesserungen. Stattdessen verbergen sich dahinter meist Sicherheitsupdates, gesetzlich notwendige Anpassungen oder technische Optimierungen im Hintergrund. Diese Änderungen sind zwar notwendig, verursachen aber regelmäßig erhebliche Kosten und Aufwände. Besonders problematisch wird es, wenn verschiedene Systeme nicht mehr harmonieren – etwa wenn die neue Version des ERP-Systems plötzlich nicht mehr mit der Controlling-Software kompatibel ist. Die Folge sind teure Schnittstellenanpassungen, die auf den ersten Blick oft nicht erkennbar sind.

Moderne Anforderungen verlangen moderne Lösungen

In einer Zeit, die von mobilem Arbeiten und hybriden IT-Architekturen geprägt ist, stoßen klassische Server-Installationen zunehmend an ihre Grenzen. Die Kombination aus traditionellen ERP-Systemen, Webanwendungen und modernen Steuerungssystemen erfordert einen flexibleren, zukunftsorientierten Ansatz.

GENO BI: Die zukunftssichere Alternative

Mit GENO BI setzen wir auf eine grundlegend andere Philosophie. Unsere standardisierte, modulare Softwarearchitektur erneuert sich kontinuierlich und automatisch – ganz ohne manuelle Updates. Dieser Software-as-a-Service-Ansatz bietet dabei entscheidende Vorteile:

Anders als viele Cloud-Lösungen ermöglicht GENO BI den Einsatz in einer eigenen Cloud-Umgebung. Das bedeutet volle Integration in die bestehende IT-Infrastruktur bei maximaler Datensicherheit durch definierte Systemgrenzen. Gleichzeitig gewährleistet dies absolute Transparenz über Datenverarbeitung und -speicherung sowie klare Kostenkontrolle durch eigene Cloud-Ressourcen.

Mehr als nur Business Intelligence

GENO BI ist weit mehr als eine reine BI-Lösung. Das System integriert sich nahtlos mit Power BI für flexible Reporting-Möglichkeiten und bietet vielfältige Möglichkeiten. Der modulare Aufbau ermöglicht eine einfache Erweiterbarkeit, während umfangreiche Integrationen für Nachhaltigkeitsreporting, Chat Bots und KI neue Möglichkeiten eröffnen. Eine ausführliche Dokumentation und eine aktive Community unterstützen dabei, das volle Potenzial der Plattform zu nutzen.

Fazit: Die Zeit ist reif für den Wandel

Die jährlichen Update-Zyklen traditioneller Software-Lösungen entsprechen nicht mehr den Anforderungen moderner Unternehmen. Mit GENO BI bieten wir dem Agrarhandel eine zukunftssichere Alternative, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und dabei maximale Flexibilität und Kontrolle ermöglicht.

Die Zeit des jährlichen “Murmeltiertags” der Software-Updates ist vorbei. Nutzen Sie die Chance, Ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und von den Vorteilen einer echten Cloud-Lösung zu profitieren – ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Kontrolle eingehen zu müssen.

Sie möchten Ihre Updatespirale in den Griff bekommen und eine moderne Datenarchitektur erhalten, kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

← Zurück zum Blog