GENO BI ist eine cloudbasierte Datenplattform, welche die unterschiedlichen Datenquellen in der Genossenschaft miteinander verknüpft. GENO BI ermöglicht modernes Reporting, datengetriebene Anwendungen und Technologien wie KI und ebnet den Weg für Automatisierungen. Es ist 100% cloudbasiert und auf Open Source Technologien aufgebaut.
GENO BI ist nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert, indem diese um die Cloud erweitert wird. Wichtig ist, dass jede Genossenschaft ihre separate Umgebung in der Cloud erhält. Die zwei wesentlichen Komponenten sind die Data Engine und das Data Warehouse. In der Data Engine werden die Daten verarbeitet und Schnittstellen bereitgestellt. Das Data Warehouse ist das Lager, in dem die Daten gespeichert werden. Detaillierte Informationen befinden sich in der Dokumentation.
GENO BI setzt auf moderne Technologien und Open Source Software. Die Plattform ist auf Kubernetes aufgebaut und nutzt Python und Airflow für die Datenverarbeitung. Durch die Verwendung von Open Source Technologien können wir Unabhängigkeit und Flexibilität gewährleisten. Die Plattform ist individuell anpassbar und ermöglicht es Ihnen, GENO BI optimal in Ihre Prozesse zu integrieren.
Als cloudbasierte Plattform ist GENO BI auf modernen Technologien aufgebaut. Wir setzen auf Open Source Technologien, um Unabhängigkeit und Flexibilität zu gewährleisten. Die Plattform ist individuell anpassbar und ermöglicht es Ihnen, GENO BI optimal in Ihre Prozesse zu integrieren.
GENO BI ist zu 100 % cloudbasiert und damit einfach skalierbar. Wir können so sicherstellen, dass Ihre Daten immer sicher und verfügbar sind.
Kubernetes, Python und Airflow sind die Basis unserer Plattform. Wir setzen auf Open Source Technologie um Unabhängigkeit und Flexibilität zu gewährleisten.
Die modulare Architektur von GENO BI ermöglicht es Ihnen, die Plattform individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So können Sie GENO BI optimal in Ihre Prozesse integrieren.